Elfenpoesie
Sonntag, 29. Juni 2025
Sonntag, 1. Juni 2025
Sonntag, 4. Mai 2025
Sonntag, 30. März 2025
Die
Liebe ist langmütig,
die
Liebe ist gütig.
Sie
ereifert sich nicht,
sie prahlt nicht,
sie
bläht sich nicht auf,
sie
handelt nicht ungehörig,
sucht
nicht ihren Vorteil,
lässt
sich nicht zum Zorn reizen,
trägt
das Böse nicht nach.
Sie
freut sich nicht über das Unrecht,
sondern
freut sich an der Wahrheit.
Sie
erträgt alles, glaubt alles, hofft alles,
hält
allem stand.
Die
Liebe hört niemals auf.
(1 Korinther, 13)
Mama lehrte mich diese Worte aus dem "Hohelied der Liebe" (erster Paulusbrief an die Korinther).
Und ich, weit entfernt von all' dem Guten, kann immer nur danach streben.
Sonntag, 2. März 2025
Claudio Arrau
Sonate no 17 in d-moll ("Der Sturm"),
3. Satz, "Allegretto"
von Ludwig van Beethoven
(Mai 1965, Concertgebouw, Amsterdam)
Dieses Musikstück bedeutet mir viel.
Die Interpretation von Claudio Arrau in dieser Aufnahme von 1965
Die Interpretation von Claudio Arrau in dieser Aufnahme von 1965
finde ich sehr schön.
Dennoch war es mein Wunsch, es selbst spielen zu können,
doch es schien mir zu schwierig für mich.
Irgendwann kam der Mut, und ich wagte mich an die ersten Takte.
Nach mehreren Versuchen gelangen sie, und das machte mich so glücklich,
dass ich weiterübte, und auch das gelang.
Da es auch mein Wunsch war, das Stück auswendig spielen zu können,
musste ich es etwas kürzen, doch ich wählte die Übergänge sanft.
Und ich spiele es etwas langsamer, wodurch es etwas weniger virtuos
und dennoch sehr schön klingt.
Ludwig van Beethoven war sehr daran gelegen,
dass seine Stücke genau so gespielt werden, wie von ihm vorgesehen.
Das verstehe ich sehr gut.
Ich hoffe, dass meine große Freude beim Spielen des Stücks
seinen Unmut über die Änderungen besänftigen würde...
Abonnieren
Posts (Atom)